
- Es wird angenommen, dass etwa 1% der jungen Menschen an Geschlechtsdysphorie leiden.Dies schließt diejenigen ein, die Transgender und Gender-Fragen sind.
- Eine neue Studie über Gymnasiasten hat herausgefunden, dass Transgender und geschlechtsspezifische Teenager erhöhte Risikofaktoren für Mobbing, psychische Probleme und Selbstmord haben.
- Diese Teenager haben auch schlechtere gesundheitliche Folgen als Cisgender-Jugendliche.
- Die Autoren fordern gezielte Interventionen zur Unterstützung von Jugendlichen aus geschlechtsspezifischen Minderheiten.
Eine Überprüfung von Artikeln, die zwischen 2011 und 2016 veröffentlicht wurden, ergab, dass sich zwischen 0,17 % und 1,3 % der jungen Menschen als Transgender identifizierten.Sie zeigten höhere Raten psychiatrischer Morbidität als ihre Altersgenossen.Und in einem
Vor kurzem,
Eine großangelegte Studie
Die Forscher analysierten Daten aus den Jahren 2017 und 2019
DR.Louise Theodosiou, beratende Kinder- und Jugendpsychiaterin und Vertreterin des Royal College of Psychiatrists, sagte gegenüber Medical News Today:
„Was an dieser Studie sehr gut ist, ist, dass das Youth Risk Behavior Surveillance System ein etabliertes Erhebungsinstrument ist […] Aus einer Intersektionalitätsperspektive, die offensichtlich unglaublich wichtig ist, wenn man an die Geschlechterdiversität denkt, können wir sehen, dass sie sich sehr bemüht haben, es zu bekommen eine repräsentative Stichprobe junger Amerikaner.“
Doch Hauptautor Dr.Gilbert Gonzales, Assistenzprofessor an der Fakultät für Medizin, Gesundheit und Gesellschaft der Vanderbilt University, sagte gegenüber MNT, er hätte sich Daten aus mehr Bundesstaaten gewünscht.
„Leider erheben nur 15 Staaten Daten zur Geschlechtsidentität, was die Verallgemeinerbarkeit unserer Ergebnisse einschränkt. Mehr staatliche und bundesstaatliche Erhebungen müssen Daten zur Geschlechtsidentität sammeln, um unser Verständnis von geschlechtsspezifischen Bevölkerungsgruppen zu verbessern“, sagte er.
Von denjenigen, die an der Umfrage teilgenommen haben, gaben 1,8 % an, transgender zu sein, und 1,6 % stellten das Geschlecht infrage.Die restlichen 96,6 % waren Cisgender.Ungefähr die Hälfte derjenigen, die sich als Transgender identifizierten oder das Geschlecht hinterfragten, waren lesbisch, schwul oder bisexuell, verglichen mit 1 von 10 derjenigen, die sich als Cisgender angaben.
Die Umfrage
Alle Studienteilnehmer beantworteten Fragen zu den gleichen Themen für den Youth Risk Behavior Survey.Diese enthielten:
- Geschlechtsidentität
- Sexualität
- Dating-Erfahrungen, einschließlich Gewalterfahrungen
- Sexuelles Risikoverhalten
- Erfahrungen mit Mobbing
- Psychische Gesundheit, einschließlich Selbstmordgedanken und -versuche
- Drogen-, Zigaretten- und Alkoholkonsum.
„Das Umfragetool wurde so formuliert, dass es junge Menschen nicht stigmatisiert.“
- DR.Luise Theodosiou
Erhöhte Risiken
Jugendliche aus Geschlechtsminderheiten berichteten im Vergleich zu Cis-Jugendlichen über erhöhte Risikofaktoren und schlechtere Ergebnisse in 5 Gesundheitsbereichen – Mobbing, Sexualdating und Gewalt, psychische Gesundheit und Suizidalität, sexuelles Risikoverhalten und Drogenkonsum.
„Wir finden große Unterschiede bei Mobbing und negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit sowohl bei Transgender- als auch bei geschlechtsspezifischen Jugendlichen. Dies zeigt, dass Transgender und geschlechtsspezifische Jugendliche Unterstützung und Schutz brauchen.“
- DR.Gilbert Gonzales
Mobbing und Suizid
Bemerkenswerterweise berichteten sowohl Transgender- als auch geschlechtsspezifische Teenager viel häufiger von Mobbing – 41,3 % bzw. 37,1 % hatten Mobbing in der Schule erlebt, verglichen mit 18 % der Cis-Jugendlichen.
Jugendliche aus geschlechtsspezifischen Minderheiten hatten ebenfalls ein signifikant höheres Suizidrisiko.Fast die Hälfte aller Transgender-Jugendlichen hatte darüber nachgedacht, sich das Leben zu nehmen, 30 % versuchten dies.
Bei denjenigen, die das Geschlecht hinterfragten, waren die Zahlen nur geringfügig niedriger.Bei Cisgender-Teenagern gaben 16,2 % an, Selbstmord in Betracht zu ziehen und 6,9 % einen Selbstmordversuch.
DR.Theodosiou war nicht überrascht, aber traurig über die Ergebnisse:
„Dies ist eine Population junger Menschen, die anekdotisch berichten, dass sie sehr unglücklich sind. Wir brauchen also wirklich Daten. Die verwendeten Methoden waren pragmatisch, und die Ergebnisse entsprachen tatsächlich dem, was ich als Kliniker erwarten würde.“
„Die Informationen über Drogenkonsum und Selbstmord sind sehr besorgniserregend“, fuhr sie fort.
Weitere Daten erforderlich
DR.Gonzales sagte, dass mehr Arbeit erforderlich sei, um solche Risikofaktoren zu untersuchen und tragfähige Lösungen zu finden.
„Die Daten zur Untersuchung sexueller und geschlechtsspezifischer Minderheiten sind unglaublich begrenzt, und wir brauchen genaue Messungen der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität in jeder Umfrage und Datenerfassung, um die Gesundheit dieser marginalisierten Bevölkerungsgruppen besser zu verstehen.“
- DR.Gilbert Gonzales
„Junge Menschen wollen gefragt werden, wie sie sich identifizieren. […] Ich möchte Epidemiologen ermutigen, sicherzustellen, dass wir die richtigen Fragen auf die richtige Weise stellen, damit wir aussagekräftige Informationen haben und besser für die Bedürfnisse der Menschen in Zukunft planen können.“DR.Theodosiou stimmte zu.